|
Gelber Knollenblätterpilz Amanita
citrina weder giftig noch schmackhaft Foto: K. Montag |
|
Weiterer deutscher Volksname: Gelblicher Knollenblätterpilz |
| chinesisch | 柠檬黄鹅膏菌 |
| dänisch | Kugleknoldet fluesvamp |
| englisch | false death cap |
| estnisch | Kollane kärbseseen |
| finnisch | Keltakärpässieni |
| französisch | Amanite citrine |
| griechisch | Τα μανιτάρια των Πιερίων (?) |
| italienisch | Tignosa gialla, Agarico citrino |
| japanisch | クロコタマゴテング タケ |
| katalanisch | Reig Bord Groc |
| koreanisch | 애광대버섯 |
| kroatisch | citronastu pupavku |
| lettisch | un bālo mu¹miri |
| litauisch | muchomor cytrynowy |
| niederländisch | Gele Knolamaniet |
| norwegisch | Gul fluesopp |
| polnisch | muchomora cytrynoweg |
| portugiesisch | Reig bord groc |
| rumänisch | buretele de lãmâie |
| schwedisch | Vitgul flugsvamp |
| serbisch | ®uækasta pupavka |
| slowenisch | Citronasta mu¹nica |
| spanisch | Oronja Limón |
| tschechisch | Muchomùrka citrónová |
| ungarisch | Citromgalóca |