. Das Titelbild der Ausgabe von Juni
2025 stellt den Königs-Fliegenpilz (Amanita
regalis) dar und ist von Hartmut Schubert.
Hartmut Schubert ist einer der Autoren, die Beiträge für dieses Heft
verfasst haben.
Leider ist es bisher noch nicht im Druck. Der Grund für die Verzögerung
ist, dass ich derzeit auf der Nase liege und arbeitsunfähig bin.
Bitte üben Sie sich in Geduld; ich muss es leider auch.
Die bisher eingegangenen Beiträge stehen derzeit online:
Michael Torzewski: Mikroskopie des Plektenchyms (Flechtgewebe)
der Pilze:
Trama
des Gallertigen Zitterzahns (Pseudohydnum gelatinosum)
Markus Rast: Pilzanbau im heimischen Keller Teil 2
http://tintling.com/inhalt/2025/Pilzanbau.pdf
Torsten Richter: Leserbrief zu Winter-Weiden-Pilze in Tintling
153
http://tintling.com/inhalt/2025/Dialonectria_diatrypicola.pdf
Zwei weitere Leserbriefe zu dieser Ausgabe
http://tintling.com/inhalt/2025/Pholiota.pdf
Jörg Haedeke: Pfälzerwald in Schnur und Garn
http://tintling.com/inhalt/2025/Waldwunder.pdf
Hartmut Schubert: Abgefallene Winterpilze Teil 4 – Kernpilze
an Linde
http://tintling.com/inhalt/2025/Winterpilze_an_Linde.pdf
Hartmut Schubert: Die Pilze im Klostergrundbach und im Goldbach
http://tintling.com/inhalt/2025/Klosterbachgrund.pdf
Wolfgang Schößler: Der Abblätternde Stäubling (Lycoperdon marginatum), ein
hessischer Neubürger. http://tintling.com/inhalt/2025/Lycoperdon_marginatum.pdf
Zwischen Albtraum und Liebe: Morchelsuche.
Von Elena Sheynfeld, elena.sheynfeld@googlemail.com
http://tintling.com/inhalt/2025/Morchelsuche.pdf
Einstweilen lade ich Sie ein, an diesem Sonderangebot zu partizipieren.
Zurück nach Pilzhausen
. Inhaltsübersicht |