Inhalt der einzelnen Tintling-Ausgaben nach Jahrgängen . 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 Pilzartenregister nach Volksnamen und botanischen Namen Die
mittlere Spalte bezeichnet die
Heft-Nummer und die Seitenzahl
Abkürzungen: P = Porträt, Kal = Kalender, pukk = Pilz- und Kräuterkalender, CmP = Cook mal Pilze! Die Zahlenangaben zu den einzelnen Heften sind immer die Nummern, die in der unteren Ecke des jeweiligen Heftumschlages stehen. Es wird also z.B. dargestellt: 16:5, das bedeutet Heft 16 (4/99) Seite 5. Neben dem Tintling gibt es noch den Kalender. Bis 2020 gab es auch den pilzkundlichen Themenkalender mit jeweils 54 Blatt plus Inhaltsverzeichnis. Was noch verfügbar ist, gibt es zum halben Preis, was vergriffen ist, wurde zum Download oder zum Ausdruck zwecks Vervollständigung der Artenkartei online gestellt. Für 2015/2016 (20 Jahre Tintling, 100ste Ausgabe) wurde eine Art "Sonderheft" kreiert. Es wiegt sieben Pfund Tintling bestellen . Mini-Abo |