Mykorrhizabildner
mit Nadelbäumen


Speisewert
()

Bekanntheitsklasse: 4

Größe:  s - m

 . Lamellen
ausgebuchtet .

Sporenpulverfarbe:
dunkelbraun

Verwandtschaft:

Ständerpilze
Basidiomycetes
Blätterpilze
Agaricales
Schleierlingsverwandte
Cortinariaceae
Schleierlinge
Cortinarius
Untergattung
Dermocybe

Orangerandiger Hautkopf Cortinarius malicorius
         
Orangerandiger Hautkopf Cortinarius malicorius    Foto: Fredi Kasparek      kein Speisepilz

Erscheinungszeit:  August bis Oktober
Größe: 1,5 - 4 cm ø, Stiel 3 - 7 x 0,3 - 0,7 cm.
Vorkommen: Unter Fichte und Kiefer auf sandigen Böden und in Mooren,
gerne in collinen und montanen Lagen.
Verbreitung: Im Flachland fehlend, sonst zerstreut.
Merkmale:  Hut erst kegelig oder halbkugelig, bald flacher, mit Buckel oder ohne, Rand lange herabgebogen. Hutoberfläche rost- bis dunkelbraun, matt, anfangs von orangenem Velum überzogen, später nur noch Reste davon am Rand. Lamellen erst leuchtend orange, mit der Sporenreife rostbraun umfärbend, bauchig, mäßig entfernt, ausgebuchtet. Stiel zitronengelb, oft auch mit Olivton, gleichdick oder zur Spitze hin gleichmäßig erweitert, seidig glänzend. Cortina hellgelblich. Fleisch gelblichbraun bis rotbraun, in der Stielbasis auch oivlich, voll, fest, unter der Hutmitte bis 0,5 cm dick.
Geruch säuerlich., Geschmack: leicht bitter.
Sporenpulver: zimtbraun. 

Wissenswertes, Verwechslung:
Die Merkmalskombination kennzeichnet den Pilz sehr gut, insbesondere der auffallend zweifarbige Hut, mit dem leuchtend orangegelben Rand und der braunen Mitte, ist typisch für diesen Pilz.
Mikroskopisch kommt ein weiteres markantes Merkmal hinzu: Cortinarius malicorius hat
mit 5 -7 x 3 - 4 µm die keinsten Sporen innerhalb der Untergattung Dermocybe.

Tintling-Logo