| Untergattungen gibt es z.B. bei Cortinarius (Schleierlinge Entoloma (Rötlinge) Amanita (Wulstlinge, Knollenblätterpilze und Streiflinge) | Eine Untergattung ist eine
taxonomische Einheit unterhalb der Gattung und oberhalb der Art.  Orangeblättriger Hautkopf Cortinarius sommerfeltii Foto: Fredi Kasparek Beispiel: Dermocybe, Hautköpfe, Untergattung von Cortinarius Die meisten Untergattungen waren in der Vergangenheit einmal als eigenständige Gattungen beschrieben. Zwischen der Untergattung und den Arten kann es noch Sektionen, Untersektionen und Stirps geben.  |