Behangener Faserling Psathyrella_candolleana

Der Behangene Faserling Psathyrella candolleana
wurde 1818 von Elias Magnus Fries als Agaricus candolleanus zu de Candolles Ehren beschrieben.

Der Schweizer Botaniker Augustin Pyramus de Candolle (1778-1841) war der Direktor des von ihm angelegten botanischen Gartens in Genf und hatte an der dortigen Universtät einen Lehrstuhl für Naturgeschichte.
Er war Begründer eines Pflanzensystems (Regni vegetabilis systema 1818); es sind über 500 Beschreibungen von Pilzen von ihm bekannt. 
Sein Hauptwerk (zusammen mit Lamarck) ist die Flore française in 6 Bänden, erscheinen seit 1805. Sein eigenes Herbar enthielt 70 - 80000 Pilz- und Pflanzenarten, es ist noch heute eine der größten Sammlungen Europas. Mehr über Candolle in der deutschen Wikipedia.

Pilze, die zu Ehren von Augustin Pyramus de Candolle benannt wurden:
Cladoderris candolleana Lév. 1846, heute Cymatoderma dendriticum, Meruliaceae
Peziza candolleana Lév. 1843, heute Ciborinia Sclerotiniaceae
Cortinarius candolleanoides Rob. Henry 1970, Cortinariaceae
Agaricus candolleanus Fr. 1818, heute Psathyrella candolleana, Psathyrellaceae
Montagnites candollei Fr. 1838,  Agaricaceae
Montagnites candollei Speg. 1914; Agaricaceae
Phyllactinia candollei Lév. 1851; Erysiphaceae
Pleurostoma candollei Tul. & C. Tul. 1863, Pleurostomataceae
Sphacelotheca candollei Cif. 1938; Microbotryaceae
Sphaeropsis candollei Berk. & Broome 1850, heute Dothiorella candollei, eine Anamorphe von Botryosphaeriaceae
Sphaeropsis candollei Sacc. 1880, eine Anamorphe von Pezizomycotina
Ustilago candollei sensu auct., zurzeit Sphacelotheca hydropiperis, Microbotryaceae
Ustilago candollei Tul. & C. Tul. 1847, derzeit Microbotryum bistortarum, Microbotryaceae

Von De Candolle beschriebene Pilzarten, die unter ihrem heute gültigen Namen im online-Pilzbuch sind:
Agaricus pantherinus . Pantherpilz, heute Amanita pantherina
Uredo maydis
. Maisbeulenbrand, derzeit Ustilago maydis

Augustin Pyramus de Candolle starb am 9. September 1841 in Genf

  Tintling