Holzbesiedler
Fruchtkörper
konsolenförmig

Bekanntheitsklasse 2

Speisewert
0

Größenklasse
(ml bis xl

Sporenpulverfarbe
cremegelblich

Verwandtschaft:
Ständerpilze
Basidiomycetes
Porlingsartiges
Polyporales
Baumschwammverwandte
Fomitopsidaceae
Braunporlinge
Phaeolus

Kiefern-Braunporling Phaeolus spadiceus
           
Kiefern-Braunporling Phaeolus schweinitzii
   Foto: Fredi Kasparek 
kein Speisepilz 

Erscheinungszeit:  Mai bis Oktober.
Größe: 5 - 30 cm, Höhe bis 10 cm
Vorkommen: Einzeln oder gesellig an Stümpfen von Kiefern,
seltener auch an Fichten, Tannen, Lärchen und Douglasien.
Verbreitung: In vielen Ländern Europas, von Tallagen bis zur Baumgrenze.
Merkmale:  Von einem  stämmig gestielten Zentralknubbel ausgehend  zuerst kreiselförmig, dann dachziegelig überlappend ausbreitend und dabei Fremdkörper umwachsend. Fleisch zuerst weich und saftig, später trocken, korkig und leicht. Oberfläche auffallend filzig-zottig und matt. Zunächst lebhaft bis leuchtend schwefelgelb, dann bald braun entfärbend mit gelben Zuwachskanten. Poren auf der Unterseite schmutzig olivgelblich, auf Druck dunkelbraun fleckend.
Geruch und Geschmack unauffällig
Sporenpulver: cremegelblich.

Wissenswertes, Verwechslung
Dieser Pilz könnte nicht gegensätzlicher aussehen: Leuchtend gelb im Jugendstadium, unscheinbar braun im Alter. Die grobfilzig-zottige Oberfläche und  das auffallend geringe spezifische Gewicht  trockener Fruchtkörper sind aber gute Merkmale. Ähnlich dem Wurzelschwamm Heterobasidion annosum infiziert er seinen Wirt über die Wurzeln und erzeugt eine intensive Braunfäule im lebenden Holz, das lange vor der Bildung der Fruchtkörper nach Terpentin riecht. Nach dem Absterben des Baumes lebt der gefürchtete Forstschädling noch jahrelang saprophytisch am Stumpf weiter.

Tintling-Logo