Taxa zu seinen Ehren sind Cortinarius (Dermocybe) sommerfeltii
Sommerfeltia, eine Flechtengattung, die heute Solorina heißt,
Polyporus sommerfeltii,
heute Datronia mollis
sowie diverse Flechten und Rostpilze,
von denen die meisten heute nicht mehr zuzuordnen sind.

Reifpilz, Zigeuner, Runzelschüppling Cortinarius caperatus

Reifpilz, Zigeuner, Runzelschüppling Cortinarius caperatus

Cortinarius sommerfeltii .
Orangeblättriger Hautkopf

zurück zu den Mykologen . Inhaltsverzeichnis. zum Tintling

Søren Christian Sommerfelt (1794-1838)

Søren Christian Sommerfelt


Sommerfelt war ein vielseitiger norwegischer Botaniker und hatte überragende Kenntnisse von Algen, Moosen, vaskulären Pflanzen, Flechten und Pilzen. einschließlich Flechten. Er beschrieb eine große Anzahl neuer Arten, von denen mehr als 50 noch heute gültig sind. Trotz seines internationalen Rufs wurde er nie an die Universität berufen, was als großer Makel in dieser Zeit zu betrachten war. Sein Leben und seine Karriere lebte er ansonsten als Geistlicher. 

Sommerfelts Hauptarbeit ist  das "Supplementum Florae Lapponicae qvam edidit Dr. Georgius Wahlenberg" von 1826, in Latein geschrieben. Seine Absicht war, dass es eine Ergänzung der Flora Lapponica" des schwedischen Botanikers Wahlenberg werden sollte,  mit mehreren neu beschriebenen Pilzarten aus dem nördlichen Norwegen.
Eine weitere internationale Publikation von Sommerfelt ist seine berühmte "eccicate Plantarum cryptogamarum Norvegicarum". Das ist eine Sammlung  getrockneter und gepresster Pflanzenmuster. Diese Belege wurden gekennzeichnet, nummeriert und kommentiert. Die Sammlung umfasste zwei Gebinde von jeweils 100 Mustern, in denen Pilze, Farne, Moose,  Algen und  Flechten bearbeitet waren.