Bekanntheitsklasse4

Speisewert
() 

Lebensweise .
 . symbiotisch .

 . Vorkommen .
auf Magerwiesen

. Größem bis l 

Pilzform normal

 . Wuchsform .
. gruppenweise .

Hutunterseite
. lamellig .

. Lamellen .
ausgebuchtet .

Sporenpulverfarbe:
weiß

Verwandtschaft
Ständerpilze
. Basidiomycetes .
Blätterpilze
Agaricales
Ritterlingsverwandte
Tricholomataceae
Ritterlinge
Dermoloma

ausführliches Portrait
von Dermoloma cuneifolium
mit Mikromerkmalen
Runzeliger Samtritterling Dermoloma cuneifolium

Runzeliger Samtritterling   Dermoloma cuneifolium       
    kein Speisepilz
       
Erscheinungszeit:  September bis Dezember.
Größe: 1,5 - 4 cm, Höhe bis 5 cm
Vorkommen: In magerem Grasland, auch in Parks und auf Friedhöfen etc..
Verbreitung: Nur im Süden und Südwesten Deutschlands häufiger, sonst zerstreut.
 Merkmale:  Hut jung wie alt halbkugelig-polsterförmig, variabel gefärbt, aber meist graubeige bis milchkaffebraun. Hutrand  gelegentlich gespalten, aber nicht gerieft. Huthaut nur bei feuchtem Wetter leicht schmierig, sonst auffallend samtig-matt, trocken und bald felderig aufgerissen.  Lamellen  ziemlich breit, dünn, tief ausgebuchtet angewachsen und oft mit Zahn herablaufend,  weiß. Stiel  weißlich, befasert,  oben bereift. Fleisch weiß, wenig fest, in der Hutmitte bis 0,5 cm dick.
Geruch und Geschmack deutlich nach Mehl.
Sporenpulver: weiß.

Wissenswertes,  Verwechslung
Die   Samtritterlinge Dermoloma  sind an ihrem Ritterlingshabitus  („Burggraben“   zwischen Lamellen und Stiel !) in Verbindung mit der matt-samtigen Huthaut und dem Vorkommen auf Magerwiesen vergleichsweise gut zu erkennen. Der Runzelige Samtritterling ist mit Abstand der häufigste Vertreter seiner Gattung und er kann sehr variabel gefärbt sein: von hellcreme bis schwarzbraun. Milchkaffee- oder kartonbraun, wie die hier vorgestellte Aufsammlung zeigt, ist er allerdings typisch. Das Foto ist bei Regenwetter gemacht, daher erscheint der Hut glatt und nicht samtig. Er trocknet aber sehr schnell ab und wird dann wieder samtig-matt.

Tintling-Logo