Bekanntheitsklasse: 4

Speisewert  ()

Lebensweise
.
. saprobiontisch .

 . Vorkommen .
auf Erde

. Größe: xs bis s

Pilzform normal

 . Hut -Unterseite
. lamellig .
.
Lamellen
. ausgebuchtet .

Velum
. fehlend .

Sporenpulverfarbe:
rosa

Verwandtschaft:
Ständerpilze
Basidiomycetes
Blätterpilze
Agaricales
Rötlingsverwandte
Entolomataceae
Rötlinge
 . Entoloma .

Der Pilz wurde 1904
von George Edward Massee
als Inocybe bucknallii  
zu Ehren von Cedric Bucknall
(1849-1921) beschrieben

Dunkelblättriger Haar-Glöckling Entoloma dysthales
           
Dunkelblättriger Haar-Glöckling  Entoloma dysthales
   Foto: Fredi Kasparek
kein Speisepilz

Erscheinungszeit:  Juli - November
Größe: 0,5 - 2 cm breit,  bis 5 cm hoch.
Vorkommen: An grasigen Stellen oder auf nackter Erde,
gerne auch in der Nähe von Gebüsch. Auch in Wäldern.
Verbreitung: In ganz Europa und darüber hinaus vorkommend, nicht selten, aber möglicherweise übersehen.
Merkmale:  Hut dünnfleischig, kegelig-glockig oder halbkugelig, später verflacht bis niedergedrückt und mit kleinem Buckel, sepiabraun, trocken mehr graubraun, insgesamt sehr düster. Hutrand sehr grob gerieft oder gerippt, manchmal gespallten. Hutoberfläche jung mit feinen, silbrigen Fasern bedeckt, die aber im Alter nachdunkeln und schwinden. Lamellen fast entfernt, dicklich, genauso düster wie der Hut gefärbt,  ausgebuchtet und mit Zähnchen herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, gerade, gleichdick, grob weisslich befasert.
Geruch und  Geschmack unbedeutend.
Sporenpulver: rosabraun.

Wissenswertes, Verwechslung
Dieser auf den ersten Blick unscheinbare, kleine, düstere Rötling hat ein Merkmal, das ihn unverwechselbar sein lässt: Er hat riesige, extrem lange, vieleckige, im seitlichen Profil wellenförmige Sporen. Leider ist das nur unter dem Mikroskop zu sehen.  Makroskopisch kommen noch einige weitere dunkle Rötlinge als Verwechslungsarten in Betracht.

Tintling-Logo