Tintling  5
(Ausgabe 1/1997) (vergriffen)
      Das Titelbild zeigt den
Zinnobertäubling
Russula rosea  
      Inhalt von
Tintling 5: 
Walter Haidvogl: Pilze im Naturhaushalt - Pilze in der
Schule. 2 
Pilzwanderung mit Brotzeit 3 
Fredi Kasparek: Dermocybe aureifolius
- Goldblatt gefunden, Gattung gesucht 4 
Willi Marchina: Gifthäubling an Laubholz 9 
Günter Saar: Mykologische Beobachtungen in 3 Gärten 10 
Naturschutzpreis an Hans-Dieter Zehfuß 14 
Leserforum 18 
Erhard Ludwig: Aus der DGfM, Pilz des Jahres 1997. 20 
Peter W. Sattler: Radioaktive Belastung von Odenwaldpilzen 21 
Verbreitungskarte der Tintlings-Leser 25 
Rubrikenverzeichnis, Impressum 26 
Mykurioses 27 
Hanns Kreisel: Jesus,
Petrus und die Entstehung der Pilze 29 
Jakob Fahrni: Pilz-Verrückt  30 
Karl Wehr: Die Nachrichten 31 
Lothar Radtke: Ein Totholzhaufen im Garten 32 
Auflösung des Rätsels aus Heft 3/96 37 
Termine 38 
Inserate und allgemeine Kommunikation 40 
H. Angermüller: Überbackene Schnitzel 42 
Walter Pätzold: Der
Affenkopfpilz 44 
Ruth Mülle: Pilze auf Postkarten 46 
Dieter Gewalt: Ein Pfifferlingswald in Großstadtnähe
47 
Spezialbegriffe verständlich gemacht 48 
Hellmuth Jäger-Meyer: Zu gering ist kein Ding, selbst kein
Pfifferling .49 
Anne Franz: Mein Doktor heißt Wald 49 
Aus dem Pilzblätterwald 50 
Ingeburg Burchard: Wie kommt der Pillenwerfer in den Kot afrikanischer
Wildtiere 51 
      Abgebildete
Pilzarten:  
Fleischrosa Schönkopf Calocybe
carnea, Gifthäubling Galerina marginata
Stockschwämmchen Pholiota mutabilis
(heute wieder mal Kuehneromyces mutabilis),
Hellbrauner
Zwergseitling Resupinatus applicatus Blutroter Pustelpilz Nectria
coccinea, Weißmilchender Schwarzhelmling Mycena leucogala,
Flächiges Eckenscheibchen Diatrype stigma,
Gelatinöser Kugelpustelpilz Creopus gelatinosus,
Zitronenfarbiger Krustenkugelpilz Hypocrea citrina, Warzige
Hirschtrüffel Elaphomyces granulatus, Rotbraune Kohlenbeere
Hypoxylon fuscum, Zäher Stromabecherling Rutstroemia firma,
Ockerblasser Klumpfuß Cortinarius (Phleg) ochropallidus,
Gelber
Chamaeleonstäubling Russula vitellina, Violettgrauer Ellerling
Camarophyllus lacmus, Erlen-Schüppling Pholiota alnicola,
Affenkopfpilz,
Igel-Stachelbart Hericium erinaceum, Rotrandiger
Baumschwamm Fomitopsis pinicola, Echter Zunderschwamm Fomes
fomentarius, Goldblättriger Hautkopf
Cortinarius (Der)
aureifolius,
Pillenwerfer Pilobolus, Frauentäubling Russula cyanoxantha,
und auf der Titelseite der Zinnobertäubling Russula rosea
(Syn. Russula lepida). 
      zurück
zur Jahrgangsübersicht   zum
nächsten Heft. nach
Pilzhausen
. Inhaltsübersicht  
       |