Der Kegelhütige Knollenblätterpilz Amanita virosa wurde 1838 von Elias Fries als Agaricus virosus beschrieben tödlich giftig ††† Foto: Fredi Kasparek Aktuelles Zitat (Stand 22.3.2016 6,50 h):
Amanita virosa Bertill., Dict. Encyclop. Sci. Médic. (Paris) 1(3): 497 (1866) Seine nomenklatorische Kariere ist erfrischend kurz: Agaricus virosus Fries, Epicr. syst. mycol. (Upsaliae): 3 (1838) Amanitina virosa (Bertill.) E.-J. Gilbert, in Bresadola, Iconogr. Mycol. 27(Suppl. 1): 78 (1941) Volksnamen: Deutsch: Kegelhütiger Knollenblätterpilz, Spitzhütiger Knollenblätterpilz . Englisch: Destroying Angel . Französisch: Amanite vireuse, Ange de la mort . Niederländisch: Kleverige knolamaniet . Dänisch: Snehvid fluesvamp . Norwegisch: Hvit fluesopp . Schwedisch: Vit flugsvamp . Finnisch: Valkea kärpässieni, Valkokärpässieni . Spanisch: Amanita Maloliente . Italienisch: Tignosa virosa . Ungarisch: Hegyeskalapú galóca . Slowakisch: Muchotrávka koncistá, Muchomurka jízlivá . Slowenisch: Konicasta mušnica . Serbisch: Smrdljiva pupavka . Rumänisch: Buretele tomnatic . Tschechisch: Muchomůrka jízlivá . Polnisch: Muchomor jadowity . Lettisch: Baltâ muðmire . Litauisch: Smailiakepurė musmirė . Estnisch: Valge kaerbseseen . Isländisch: Hvíti reifasveppur . Türkisch: Oeldueruecue zehirli, Sinek mantarı . Wallonisch: Amanite vîreûse. |
Speisewert ††† Vorkommen . bei Fichten . Lebensweise . . symbiotisch . . Größe: m bis l . Pilzform normal . Unterseite der Hüte . lamellig . Oberfläche . . weiß . . Lamellen frei . . Velum . als Gesamt- und Teilvelum Sporenpulverfarbe: weiß Verwandtschaft: Ständerpilze . Basidiomycetes . Blätterpilze . Agaricales . Wulstlingsverwandte . Amanitaceae . Wulstlinge etc. Amanita . Hier gehts direkt zum Kegelhütigen Knollenblätterpilz Amanita virosa |