Schwarzblauender Röhrling Boletus pulverulentus

Der Schwarzblauende Röhrling Boletus pulverulentus soll heute angeblich auf den Namen  Cyanoboletus pulverulentus hören. So haben es Gelardi, Vizzini & Simonini beschlossen und verkündet anno 2014.  Foto: Fredi Kasparek

Boletus pulverulentus ist die Typusart der neuen Gattung Cyanoboletus, Blauröhrling,
von (gr. cyano = blau), die gemäß den Autoren derzeit insgesamt drei Arten enthält.

Synonyme:
Boletus pulverulentus Opat., Arch. Naturgesch. 2 (1): 27 (1836)
Tubiporus pulverulentus (Opat.) S. Imai, Trans. Mycol. Soc. Japan 8 (3): 113 (1968)
Xerocomus pulverulentus (Opat.) E.-J. Gilbert,
Les Livres du Mycologue Tome I-IV, Tom. III: Les Bolets: 116 (1931)

Volksnamen:
Deutsch: Schwarzblauender Röhrling, Gemeiner Blauröhrling,
auch Tinten-Maroni oder Tinten-Marone
Englisch: Inkstain Bolete.
Französisch: Bolet pulvérulent.
Niederländisch: Inktboleet.
Dänisch: Sortblånende Rørhat.
Norwegisch: Blekkrørsopp.
Schwedisch: Bläcksopp.
Finnisch: Mustetatti.
Spanisch und Italienisch: Boleto pulverulento.
Ungarisch: Ligeti tinóru.
Slowakisch: Hríb modrejúci, Hrib modracka.
Slowenisch: Spreminjavi goban.
Serbisch: Osuti vrganj.
Tschechisch: Hřib modračka, Hřib peprný.
Polnisch: Borowik czerniejący, Borowik omglony, Borowik siniejący, Podgrzybek omglony.
Litauisch: Kislusis baravykas.
Japanisch: Ai take.
Chinesisch: Fenzhuang (Pinyin).

Hier gehts lang zum guten, alten Boletus pulverulentus
Bekanntheitsklasse1

Speisewert
**

. Lebensweise .
. symbiotisch .

 . Vorkommen .
bei Fichten und Buchen

. Größel bis l

Pilzform normal

Hutunterseite
. röhrig .

Röhrenmündungen
gelbgrün

Sporenpulverfarbe:
. olivbraun .

Verwandtschaft:
Ständerpilze
Basidiomycetes
Röhrlingsartige
Boletales
Röhrlingsverwandte
Boletaceae
Dickröhrlinge
Boletus


Tintling-Logo