Bekanntheitsklasse1
Speisewert **  

.Lebensweise .
. symbiotisch .

 . Vorkommen .
bei Kiefern und Tannen

. Größem bis l 

Pilzform normal

Hutobrfläche
. schleimig .

Hutunterseite
. röhrig .

Sporenpulverfarbe:
olivbraun

Verwandtschaft
Ständerpilze
. Basidiomycetes .
Röhrlingsartige
Boletales
Schierlingsverwandte
Suillaceae
Schmierlinge
Suillus

Ringloser Butterpilz Suillus collinitus

Ringloser Butterpilz Suillus collinitus 
     essbar    Foto: Fredi Kasparek    

Erscheinungszeit:  Juli - Oktober
Größe: 4 - 15 cm, Höhe bis 12 cm
Vorkommen: Einzeln bis gesellig bei Kiefern und Tannen.
Verbreitung: In ganz Europa, aber nirgends sehr häufig.
Merkmale:  Hut schokoladen- bis porphyrbräunlich, feucht stark schleimig, dann schmierig, Rand lange eingerollt, Huthaut etwas überstehend. Röhren anfangs hellgelb, später dunkler oliv, Röhrenmündungen mittelfein. Stiel sahnegelb, ohne Ring, mit auffallender Rosafärbung an der äußersten Stielbasis.
Geruch: pilzartig aromatisch. Geschmack: unauffällig, mild.
Sporenpulver: olivbräunlich.

Wissenswertes, Verwechslung
Der  Ringlose Butterpilz Suillus collinitus  unterscheidet sich durch dunklere Hutfarben und eine rosa Stielbasis vom viel häufigeren Butterpilz Suillus luteus.
In der Literatur ist auch eine var. abietina  beschrieben, die unter Griechischer Tanne Abies cephalonica in Parkanlagen erscheint.  Diese Varietät ist uns aus verschiedenen Vorgärten bekannt, unterscheidet sich aber weder mikroskopisch noch makroskopisch. Es ist daher zweifelhaft, ob es sich um eine Varietät handelt, vielmehr um ein Indiz dafür, dass eingeführte Gehölzarten früher oder später auch ihre  passenden Mykorrhizapartner finden.

Tintling