![]() Hausschwamm, Serpula lacrymans Empfehlenswerte Pilzwerke Bickerich, Plakate für Pilzausstellungen, 10 Stück Bourdot et Galzin, Hymenomycetes, 761 Seiten Bresadola, Iconographia Mycologica, 26 Bde. zu je ca. Gramberg, Pilze der Heimat, 136 Tafeln, 224 Seiten, gebunden Gramberg, Kleines Pilzkochbuch, 72 Seiten, kartoniert Herrmann, Pilzsprache, 92 Figuren, 43 Seiten Herrmann, Welche Pilze sind eßbar, 192 Seiten • Hinterthür, Praktische Pilzknnde, 50 Tafeln, 192 Seiten Japp-Macku, Praktischer Pilzsaminler, 182 Abbildungen, 208 Seiten Kallenbach, Wandtafel-Serie nützlicher und schädlicher Pilze. Tafel 1: Der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides); Tafel 2: Der Hausschwamm (Merulius domesticus), heute Serpula lacrymans je 4.50 RM. für Mitglieder der D. G. f. P. Franz Kallenbach, Hausschwamm-Merkblatt, 31 Abbildungen auf 8 Kunsttafeln, 24 Seiten Text. Bei Sammelbestellungen ebenso wie bei den Tafeln wesentliche Vorzugspreise; einzeln Kallenbach, Röhrlings-Bestimmungstabelle für jedermann, in Taschenformat Sebastian Killermann, Hymenomyceten, in Engler-Prantl: Die natürlichen Pflanzenfamilien, Bd. 6, 157 Figuren, 10 Photos, 290 Seiten, gebunden Killermann, Pilze aus Bayern, 5 Teile, zusammen 456 Seiten Knapp-Jaccottet, Die Pilze in der Natur, 76 Tafeln, 250 Seiten, gebunden Macku, Pilzkochbuch, 100 erprobte Rezepte Pilz-Postkarten Edmund Michael & Bruno Hennig, Führer für Pilzfreunde, 3 Bände, 386 Abbildungen mit Text, gebunden Emil Nüesch, Ritterlinge, 188 Seiten, brosch. 3. RM., gebunden Nüesch, Hygrophoreen, 66 Seiten, broschiert Wegen der übrigen Veröffentlichungen von E. Nüesch wende man sich bitte an die D.G.f.P.! Passecker, Moderne Champignonkultur Pilze Mitteleuropas, Band 1: Kallenbach, Die Röhrlinge. Band 2: Bernard Knauth und Walther Neuhoff, Gallertpilze und Milchlinge Pilzmerkblatt des Reichsgesundheitsamtes unnter Mitwirkung des Botanischen Museums und der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde, 57 Abb., 40 Seiten Pilz - Merkblätter der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde und der Hessischen Landesstelle für Pilz- und Hausschwamm-Beratung. Bei Sammelbestellungen für Schulen usw. Vorzugspreise; einzeln, Postgebühr eingeschlossen Pilz-Modelle von Marcus Sommer, Sonneberg Ricken, Vademekum für Pilzfreunde, 376 Seiten Ricken, Blätterpilze, 2 Bände, 112 Tafeln, 480 Seiten, gebunden Schäffer, Täublings-Bestimmungstabelle Spilger & Kallenbach, Aus der Natur, Band 4/5, Röhrlinge, Porlinge, Stachelpilze, 32 Tafeln, 96 Seiten, gebunden Ulbrich, Die höheren Pilze, 645 Figuren, 497 Seiten, gebunden Ulbrich, Bildungsabweichungen, mit vielen Abbildungen, 104 Seiten Villinger, 32 bunte Pilz-Lichtbilder mit Erläuterung Witt, Das neue Champignonbuch, 91 Abbildungen, 92 Seiten Zeitschrift für Pilzkunde einschließlich Mitgliedsbeitrag zur D.G.f.P. jährlich 8.50 zum Tintling Und jetzt dürfen Sie endlich zum Tintling 6/2010 surfen. |