Sägeblättriger Klumpfuß Cortinarius multiformis
           
Der Sägeblättrige Klumpfuß Cortinarius multiformis

wurde 1877 von Friedrich Otto Wünsche (1839-1905)  in seinem Buch "Die Pilze"
auf Seite  130 zu Phlegmacium multiforme umkombiniert. (1877)

Aktuelles Zitat:
Cortinarius multiformis Fries, Epicr. syst. mycol. (Upsaliae): 263 (1838)

Synonyme:
Agaricus ferruginascens Batsch, Elench. fung., cont. sec. (Halle): 9 (1789)
Agaricus multiformis Fr., Icon. Desc. Fung. Min. Cognit. (Leipzig) 2: 63 (1818)

Volksnamen:
Französisch: Cortinaire multiforme .
Niederländisch: Zaagplaatgordijnzwam .
Norwegisch: Moltegul slørsopp .
Schwedisch: Lökspindling .
Finnisch: Mesinuppiseitikki, Ruskea nuppiseitikki .
Spanisch und Portugiesisch: Fals Fredolic
Ungarisch: Sárgásbarna pókhálósgomba .
Slowakisch: Pavucinovec mnohotvárny, Pavucinec mnohotvárný, .
Slowenisch: Raznolicna koprenka .
Polnisch: Zasłonak oszroniony, Zasłonak obmyty.
Lettisch: Daudzveida tīmeklene .
Estnisch: Muutlik voeoedik .
Bekanntheitsklasse: 2

Speisewert  **

Lebensweise .
. symbiotisch .

 . Vorkommen .
bei Fichten

. Größe: m bis l

Pilzform normal

 . Hut - Unterseite
. lamellig .
.
 . Oberfläche .
. schleimig .

Lamellen
. ausgebuchtet .

Sporenpulverfarbe:
braun

Verwandtschaft:
Ständerpilze
Basidiomycetes
Blätterpilze
Agaricales
Schleierlingsverwandte
Cortinariaceae
Schleierlinge
Cortinarius
Untergattung
Phlegmacium

Hier gehts direkt zum Sägeblättrigen Klumpfuß
Cortinarius multiformis

Tintling-Logo