Runzelverpel, Böhmische Verpel Verpa bohemica

Die Runzelverpel oder Böhmische Verpel Ptychoverpa bohemica
darf heute mal wieder auf den Namen Verpa bohemica hören  essbar   Foto: Peter Stenzel  
Beschrieben hat sie als Erster Julius Vinzenz Krombholz anno 1834 als Morchella bohemica in  Naturgetreue Abbildungen und Beschreibungen der  Schwämme  3: tab. 15, fig. 1-13

Gültiges Zitat: Verpa bohemica (Krombh.) J. Schröt.,
in Cohn, Krypt.-Fl. Schlesien (Breslau) 3.2 (1–2): 25 (1893)

Ihre nomenklatorische Karriere:
Mitrophora bohemica (Krombh.) Gillet, (1879)
Morchella bispora Sorokīn, Mycoth. Univ., cent.: no. 609 (1877)
Morilla speciosa var. bohemica (Krombh.) Quélet, Enchir. fung. (Paris): 271 (1886)
Phalloboletus bisporus (Sorokīn) Kuntze, (1891)
Phalloboletus bohemicus (Krombh.) Kuntze, (1891)
Ptychoverpa bohemica (Krombh.) Boudier, Hist. Class. Discom. Eur. (Paris): 34 (1907)
Verpa bispora (Sorokīn) Lagarde, (1924)

Volksnamen:
Deutsch: Runzel-Verpel, Böhmische Verpel, Böhmische Glockenmorchel .
Englisch: Early False morel .
Französisch: Verpe de Bohême .
Niederländisch: Klokjesmorielje .
Dänisch: Rynket klokkemorkel .
Norwegisch: Rynket klokkemorkel .
Schwedisch: Vindlad klockmurkla .
Finnisch: Poimukellomörsky .
Italienisch: Falsa spugnola .
Ungarisch: Cseh kucsmagomba .
Slowakisch: Smrckovec ceský, Kacenka ceská, .
Slowenisch: Češki hrčkovec .
Serbisch: Češka smrčkovica .
Tschechisch: Kačenka česká .
Polnisch: Smardzówka czeska .
Lettisch: Parastais ķēvpups .
Litauisch: Bohemiškasis aukšliavarpis .
Serbisch: Češka Smrčkovica.
Bekanntheitsklasse 1

Speisewert
**

Größenklasse s bis m

Sporenpulverfarbe
weiß bis
cremeweiß

Verwandtschaft:

Ständerpilze
. Ascomycetes .
Schlauchpilze
. Pezizales .
Becherlingsverwandte
. Morchellaceae .
Verpeln
. Verpa

Hier gehts direkt zur Runzelverpel
Verpa bohemica

Tintling-Logo