Bekanntheitsklasse: 1 Speisewert * Lebensweise . . symbiotisch . . Vorkommen . bei Kiefern . Größe: m bis l . Pilzform normal Hutfarbe . gelb . Oberfläche . schleimig . Hutunterseite . röhrig . Sporenpulverfarbe: olivbraun . Verwandtschaft Ständerpilze . Basidiomycetes . Röhrlingsartige Boletales Schierlingsverwandte Suillaceae Schmierlinge Suillus |
Kuh-Röhrling Suillus bovinus essbar Foto: Fredi Kasparek Erscheinungszeit: Juni bis November Größe: 3 - 10 cm ø, Stiel 3 - 8 x 0,5 - 1,5 cm. Vorkommen: Gruppenweise bis gesellig, manchmal auch in Massen bei Kiefern, vorzugsweise auf sauren Böden, auch in Mooren. Verbreitung: In Mitteleuropa kaum irgendwo fehlend, stellenweise aber nicht sehr häufig. Merkmale: Hut gewölbt, bald verflacht, elastisch, feucht schmierig, trocken ± matt, ledergelb, ockerbraun, bis kuhrötlich. Hutrand oft leicht überhängend. Röhren kurz, anfangs gelblich, bald mit rostig-olivlichen Ton, Mündungen erst eng, dann weiter. Stiel in der Farbe wie der Hut oder etwas heller, voll, fein längsfaserig. Fleisch elastisch-weich, blass gelblich, nicht blauend. Geruch und Geschmack unauffällig Sporenpulverfarbe: olivbraun Wissenswertes, Verwechslung: Der wesentlich seltenere Rosenrote Schmierling (Gomphidius roseus) lebt mit dem Kuh-Röhrling in enger Lebensgemeinschaft und kann ohne diesen möglicherweise gar nicht bestehen. Die klassische Verwechslungsart des Kuh-Röhrlings ist der Schmerling (Suillus granulatus), mit im Schnitt lebhafter gelben Farben und punktierter Stielspitze. Er wächst auch unter Kiefern und ist als Speisepilz von besserer Qualität. |