Rötender Erdstern Geastrum_rufescens

Rötender Erdstern  Geastrum rufescens
Dieser Pilz wurde 1842 von dem italienischen Mykologen Carlo Vittadini (1800-1865)
als Geastrum schaefferi beschrieben.

Jacob Christian Schäffer war ein evangelischer Prediger in Regensburg, außerdem Botaniker, Mykologe und Erfinder.
Er gab 1763 das erste Pilzwerk mit sehr schönen, handkolorierten Kupfertafeln heraus. Titel: "Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam Nascuntur Icones Nativis Coloribus. Regensburg", mit dem deutschen Untertitel: „Natürlich ausgemahlte Abbildungen baierischer und pfälzischer Schwämme, welche um Regensburg wachsen“. Insgesamt vier Bände mit 330 Tafeln.

Das Geburtsdatum dort (und an anderen Stellen im Netz) ist übrigens falsch: Andreas Melzer hat eigens im Kirchenbuch nachgucken lassen. Dies übernahm freundlicherweise Dr. Konrad Kühne (Querfurt) und schickte eine Kopie nebst Übersetzung ins heutige Deutsch. Dort steht eindeutig und amtlich besiegelt, dass "Johann Christoph Schäffer am 2. Juni 1718 sein am 31. Mai früh 1/2 5 Uhr geborenes Söhnlein taufen und Jacob Christian hat nennen lassen".  

Hier die Urkunde:

Taufurkunde von Jakob Christian Schäffer

Und die Übersetzung:
Übersetzung der Taufurkunde von Jakob Christian Schäffer

Andreas hat übrigens eine schöne Seite gebaut mit klassischer Pilzliteratur,
die man in den verschiedenen Bibliotheken online lesen oder herunterladen kann.
Leider ist sie derzeit offline

Im August-Tintling 2014 ist ein Beitrag von Andreas Melzer  mit dem Titel "Genese einer Art". Es geht um die nomenklatorische Karriere von Psathyrella spadiceogrisea. Ist es nicht klasse, was der allein zu dieser einen Art zusammengetragen hat?

Diese Pilze wurden zu Ehren von Jacob Christian Schäffer beschrieben;
Agaricus schaefferi Pers. 1800; Agaricaceae
Agaricus schaefferi Fr. 1821, heute Tricholoma luridum,  Tricholomataceae
Agaricus schaefferi Weinm. 1836, heute Neolentinus schaefferi,  Polyporaceae
Clavaria schaefferi Sacc. 1888; Clavariaceae
Geastrum schaefferi Vittadini 1842, heute Geastrum rufescens,  Geastraceae
Helvella schaefferi Boud. 1907, Helvellaceae
Neolentinus schaefferi Redhead & Ginns 1985, Polyporaceae
Polyporus schaefferi Heufl. 1867; Polyporaceae
Phyllosticta schaefferiae Gonz. Frag. & Cif. 1926, eine Anamorphe von Guignardia

Pilze, die von Jacob Christian Schaeffer beschrieben wurden:
Agaricus cyanoxanthus. später Russula flavoviridis Frauen-Täubling, heute Russula cyanoxantha
Agaricus geminus, Basionym für Clitopilus geminus, den Würzigen TellerlingRodocybe gemina.
Agaricus gilvus . Fuchsiger Röteltrichterling, heuteParalepista flaccida
Agaricus glutinosus, Kuhlmaul, Rotzer, Schafsnase, heute Gomphidius glutinosus
Agaricus rutilus, später Gomphidius rutilus, Kupferroter Gelbfuß, der hört derzeit auf Chroogomphus rutilus
Agaricus silvaticus . Kleiner Wald-Egerling, Kleiner Blut-Egerling, in korrekter Schreibweise Agaricus sylvaticus
Agaricus tigrinus . Tiger-Ritterling, heute Tricholoma tigrinum, T. pardinum oder T. pardalotum
Boletus fulvus .
Rotrandiger Baumschwamm, Fomitopsis pinicola
Boletus juglandis . Schuppiger Porling Cerioporus squamosus
Anhängselröhrling Boletus appendiculatus, heute Butyriboletus appendiculatus
Cantharellus lutescens . Starkriechender Leistling, heute Craterellus lutescens
Russula erythrocephala Hongo (als Agaricus virescens) . Grünfelder-Täubling, heute Russula virescens
Russula erythropus, heute Roter Heringstäubling Russula xerampelina
Xerocomus ferrugineus . Rotbraune Ziegenlippe, heute Boletus ferrugineus

Jakob Christian Schäffer starb am 5. Januar 1790 in Regensburg

zurück zum Index der Autoren.

Tintling