Bekanntheitsklasse 2

Speisewert
()

Größenklasse s bis m

. Vorkommen .
bei Fichten

. Lebensweise .
. symbiotisch .

Pilzform normal

. Unterseite der Hüte
. lamellig .

. Lamellen .
ausgebuchtet

 . Fleisch  spröde .

. Milch .
. mild bis bitterlich

Sporenpulverfarbe:
weiß

Verwandtschaft:
Ständerpilze
Basidiomycetes
Täublingsartige
Russulales
Täublingsverwandte
Russulaceae
Milchlinge
Lactarius

Milder Milchling Lactarius mitissimus
         
Milder Milchling  Lactarius aurantiacus
    Foto: Fredi Kasparek
kein Speisepilz

Erscheinungszeit:  Juni bis November
Größe: 4 - 6 cm, Höhe bis 6 cm
Vorkommen: In Gruppen oder gesellig unter Fichten, saure und sandige Böden bevorzugend.
Verbreitung: Nirgends selten und gelegentlich sogar ein Massenpilz.
Merkmale:  Hut schwach gewölbt, später mit muldig eingefallener Mitte, selten mit kleiner Papille, glatt und matt glänzend,, einheitlich orangefarben, ohne Zonungen  oder  Flecken, Rand kaum eingerollt. Lamellen gerade bis kurz herablaufend angewachsen, weißlich, alt ockerrötlich, normal stehend. Stiel bis 6 x 1 cm, gerade oder etwas verbogen, hutfarbig. Fleisch blass gelblich, mild.  Milch weiß, nicht verfärbend, mild bis bitterlich.
Geruch:   unbedeutend, leicht aromatisch. 
Sporenpulverfarbe: rahmweiß

Wissenswertes,  Verwechslung
Ein sehr ähnlicher  Verwandter ist der Orangefarbige Milchling Lactarius mitissimus,  über  dessen Abgrenzung zum Milden Milchling  in Mykologenkreisen heftig diskutiert wird.
Im Grunde scheint er nur eine Nadelwaldform zu sein, die sich außer durch den Standort bei Fichten kaum unterscheidet.
Der Flatter-Milchling Lactarius theiogalus  ist durch einen dünneren, flatterigen Hut und gelb verfärbende Milch deutlich verschieden. Der  weit verbreitete und gut bekannte Milchling bevorzugt die Birke als Mykorhizapartner.

Tintling-Logo