
      Sand-Röhrling Suillus variegatus 
       Suillus
      
 
      Schmierröhrlinge
(Suillus) im
online-Pilzbuch: 
      Suillus
americanus .
Chickenfett-mushroom
      
Suillus
bovinus . Kuh-Röhrling
      
Suillus
cavipes . Hohlfußröhrling
      
Suillus
collinitus . Ringloser Butterpilz
      
Suillus
granulatus . Körnchenröhrling, Schmerling
      
Suillus
grevillei . Goldröhrling
      
Suillus
lakei
. Douglasien-Schmierröhrling
      
Suillus
luteus
. Butterpilz
      
Suillus
placidus . Elfenbeinröhrling
      
Suillus
tridentinus . Rostroter Lärchenröhrling
      
Suillus
variegatus . Sandröhrling
      
Suillus
viscidus . Grauer Lärchenröhrling
      
      
Pilzbutter
aus Butterpilzen Suillus
luteus 
      Es gibt hier keine genauen Mengenangaben, sondern nur
grobe Richtwerte: 
1 Teil frische  Butterpilze Suillus luteus
oder Goldröhrlinge Suillus grevillei, 
1 Teil Zwiebeln, fein gewürfelt, 1 Teil Butter.
Außerdem Salz, Pfeffer, evtl. wenig
Knobi. Sollten Sie Trockenpilze verwenden, genügen 11 - 13 %
der Frischmenge, sie werden in einer
(Kaffee-)Mühle ± fein zerkleinert und mit etwa 9
Teilen Wasser in der Pfanne kurz aufgekocht, dann wie die Frischpilze
weiterbehandelt: 
       Pilze,
Salz und die Hälfte der Butter
unter gelegentlichem Losrühren in der Pfanne erst kochen, dann
braten, bis alles Wasser verdampft ist und die Pilzbröselchen
kross werden. Danach die Zwiebelwürfel zufügen und
auch diese knusprig ausbraten. Zum Schluss zerdrückten Knobi
und Pfeffer zufügen und vom Herd nehmen. Abkühlen
lassen. Sobald alles noch ca 40 - 50 Grad warm ist, die andere
Hälfte der Butter mit dem Schneebesen intensiv
einrühren, so dass sie mit der Pilzmasse verschmilzt. Die nun
halbfeste Masse in ein
Gefäß füllen. Wird im Kühlschrank
fest und hält sich dort ca. 8 Tage. Pilzbutter ist als
Brotaufstrich oder wie Kräuterbutter zu verwenden.
      Schmierröhrlinge
(Suillus) eignen
sich dafür sehr gut, weil sie in diesem Rezept keine
Gelegenheit haben, matschig zu werden. 
       
.