Der Rotbraune Scheidenstreifling Amanita fulva wurde von Elias Fries beschrieben und von William Gardner Smith 1908 zu Amanitopsis fulva umkombiniert essbar Aktuell gültiges Zitat (Stand 24.3.2016 3.56 h): Amanita fulva Fr., Observ. mycol. (Havniae) 1: 2 (1815) Synonyme: Agaricus fulvus Schaeffer, Fung. bavar. palat. nasc. (Ratisbonae) 4: 41 (1774) Amanita fulva f. alba (Courtec.) Contu, Docums Mycol. 17(no. 65): 62 (1986) Amanita fulva Fr., Observ. mycol. (Havniae) 1: 2 (1815) f. fulva Amanita vaginata var. fulva (Fr.) Gillet, Hyménomycètes (Alençon): 51 (1874) [1878] Amanitopsis fulva (Fr.) W.G. Sm., (1908) Amanitopsis vaginata var. fulva (Fr.) Sacc., Syll. fung. (Abellini) 5: 21 (1887) Vaginata fulva (Fr.) A.H. Smith, Mushrooms in their natural habitats: 396 (1949) Volksnamen: Deutsch: Rotbrauner Scheidenstreifling . Englisch: Tawny Grisette . Französisch: Amanite fauve . Niederländisch: Roodbruine slanke amaniet . Dänisch: Brun kamfluesvamp, Rød fluesvamp . Norwegisch: Brun ringløs fluesopp . Schwedisch: Brun kamskivling . Finnisch: Ruostekärpässieni, Kellertävä renkaaton kärpässieni . Spanisch: Pentinella . Italienisch: Bubbolina rigata . Ungarisch: Rõt selyemgomba . Slowakisch: Muchotrávka plavohnedá, Muchomurka plavá, . Slowenisch: Rjavi lupinar . Tschechisch: Pošvatka plavá, Muchomůrka ryšavá. Polnisch: Muchomor rdzawobrazowy . Lettisch: Dzeltenbrūnā makstsēne . Estnisch: Rõngata kaerbseseen . Wallonisch: Burnete amanite, Amanite fauvète, Amanite fauve . Chinesisch: Chihe egao |
Bekanntheitsklasse: 1 Speisewert ** . Vorkommen . bei Bäumen . Lebensweise . . symbiotisch . . Größe: m bis l . Pilzform normal . Unterseite der Hüte . lamellig . Oberfläche . . rotbraun . . Lamellen frei . . Velum . an der Stielbasis als Scheide (Name) Sporenpulverfarbe: weiß Verwandtschaft: Ständerpilze . Basidiomycetes . Blätterpilze . Agaricales . Wulstlingsverwandte . Amanitaceae . Wulstlinge etc. Amanita . Hier gehts lang zum Rotbraunen Scheidenstreifling Amanita fulva |