bisher in diesem Buch enthaltene
Pilze (Agaricales und Boletales) mit eindeutig rotem Hut

Amanita muscaria . Fliegenpilz
Boletus fuscoroseus . Blauender Königsröhrling
Boletus regius . Königs-Röhrling
Cortinarius sanguineus  . Blutroter Hautkopf
Gomphidius roseus . Rosenroter Schmierling
Hygrocybe insipida . Gelbrandiger Saftling
Hygrocybe miniata . Mennigroter Saftling
Hygrophorus russula . Geflecktblättriger Purpur-Schneckling
Hypholoma lateritium . Ziegelroter Schwefelkopf
Leccinum albostipitatum . Espen-Rotkappe
Leccinum aurantiacum . Eichen-Rotkappe
Leccinum vulpinum . Kiefern-Rotkappe, Fuchs-Röhrling
Mycena haematopus . Großer Bluthelmling
Pholiota astragalina . Safranroter Schüppling
Russula atropurpurea . Purpurschwarzer Täubling
Russula aurea . Gold-Täubling
Russula nitida . Milder Glanztäubling
Russula pseudointegra . Ockerblättriger Zinnobertäubling
Russula rosea . Harter Zinnober-Täubling
Russula sanguinaria . Blutroter Täubling
Russula xerampelina . Roter Herings-Täubling
Stropharia aurantiaca . Orangeroter Träuschling
Stropharia thrausta . Feuerfarbener Träuschling
Tricholoma aurantium . Orangeroter Ritterling
Xerocomus rubellus . Blutroter Filzröhrling

Pilze mit einer Hutoberfläche, in der die rote Farbe
zugunsten der benachbarten Farben orange, rosa und braun
zurücktreten kann
Boletus frostii . Frost´s Röhrling
Cortinarius bolaris . Rotschuppiger Raukopf
Lepiota subincarnata . Fleischrötlicher Schirmling
Russula decolorans . Orangeroter Graustieltäubling
Russula emetica var sylvestris . Kiefern-Speitäubling
Russula exalbicans . Ausblassender Birkentäubling
Tylopilus badiceps . Rotbrauner Rosasporröhrling

Grenzfall
Hygrocybe conica . Schwärzender Saftling, Kegeliger Saftling
Der Pilz kann hochrot, gelbgrün und schwarz sein
und alles mögliche dazwischen

Die Hutfarbe des Pilzes ist rot

Kirschroter Saftling Hygrocybe coccinea

Beispiel für einen Pilz mit roter Hutoberfläche: 
Kirschroter Saftling Hygrocybe coccinea  Foto: Fredi Kasparek

Rote Pilze, so könnte man meinen, müssten doch einfach zu bestimmen sein. Man denke doch nur an den berühmten Fliegenpilz Amanita muscaria mit dem rotem Hut und den weißen Tupfen. Ja, das stimmt im Prinzip auch, sofern die Farben auch wirklich rein vorliegen.
Doch Pilze mit eindeutig und klar roten Farben sind eher selten.
Vielmehr sind Mischtöne anzutreffen oder Zwei- und Dreifarbigkeiten oder die Rottöne verblassen. Selbst der Fiegenpilz ist im fortgeschrittenen Alter eher orange als rot.
Manchmal ist er sogar gelb.

Man kann an roten Farben hochrot, rötlich, kirschrot, eosinrot, tomatenrot, karminrot, korallenrot, zinnoberrot, rosarot, rosenrot,  orangerot, braunrot, fuchsrot, kupferrot, blutrot, mennig(e)rot, weinrot, purpurrot, ziegelrot, feuerrot, fleischrot, lachsrot, safranrot, orangerot, scharlachrot, wundrot, meinetwegen auch schamrot und puterrot und sicher noch weitere Nuancen unterscheiden.

Die Nachbarfarben von rot sind orange, rosa und braun.  
Demnächst in diesem Theater....

. zurück zu den Merkmalen . Pilzbuch-Index . Tintling