Maipilz, Georgsritterling Calocybe_gambosa

Der Maipilz oder Georgsritterling Calocybe gambosa ist der Pilz, der auf dem Titel des Buches von Thuri Maag abgebildet ist.

Pilze genießen
Das können Sie zum Beispiel, indem Sie sich von Spitzenköchen verwöhnen lassen, die als Haupt- und Lieblingszutat ihrer Kreationen
die Pilze auserkoren haben.
Hier sind vor allem die folgenden Köche zu nennen:
Régis Marcon aus Frankreich, Thuri Maag aus der Schweiz und der gebürtige Italiener Antonio Carluccio, der in England kocht.

Natürlich sollen und dürfen Sie auch selber Pilze zubereiten.
Dazu stehen Ihnen eine Reihe von Pilzkochbüchern zur Verfügung:
Da wären zunächst die Kombi-Pilzbücher. Die  enthalten neben dem Rezeptteil auch einen Bestimmungsteil.
Die meisten sind allerdings nur bedingt geeignet für Einsteiger in die Pilzkunde, weil der Bestimmungsteil oft zu wenige Arten enthält.
Hier finden Sie eine weitere Auswahl an Pilzkochbüchern in deutscher Sprache.
Sehr zu empfehlen ist auch das Pilzkochbuch von Gisela Lockwald.

. Französische Pilzkochbücher . Italienische Pilzkochbücher . Spanische Pilzkochbücher .
Englischsprachige Pilzkochbücherniederländische Pilzkochbücher .

. Dörrex . Pilzbürsten . Trüffel . Pilzkonserven . Champignons . Morcheln . Steinpilze . Tremella fuciformis . Mischpilze .

Die bisher noch nicht genannten Autoren der vorgestellten Pilzkochbücher sind Anne-Marie Labbé-Pinsseau, David W. Fischer
und José Antonio Muñoz. Mal sehen, was wir über die noch ausgraben können.
 
. zurück zum Index der Pilzbücher  . Tinting 3/2014 .

Tintling-Logo