Gemeiner Erdritterling Tricholoma_terreum

Gemeiner Erdritterling Tricholoma terreum .
Entgegen einigen Veröffentlichungen in jüngerer Zeit gehen von diesem Pilz in ME keine Gefahren für Leib und Leben aus.

Literatur zur Tintling-Serie "Speisewert strittig"
Bon, M. (2005): Pareys Buch der Pilze. Parey
Breitenbach, J. & Kränzlin, F. (1984 - 2010): Pilze der Schweiz. Luzern
Champagne, A. (2009): Le Guide des champignons : Reconnaître, ramasser, cuisiner. Milan
Clemençon, H. (1981): Pilze im Wandel der Jahreszeiten. 2 Bände, Lausanne.
Dähncke, R. M. (1999): 200 Pilze. Küchenpilze und ihre giftigen Doppelgänger, Weltbild.
Lamaison, J. J. & Polese J. M. (1999): Der Große Pilz-Atlas. Könemann
Gerhardt, E. (1997): Der große BLV-Pilzführer für unterwegs. BLV.
Gerhardt, E. (1996): BLV- Handbuch Pilze. BLV.
Gminder, A. (2014): Handbuch für Pilzsammler. Kosmos
Gröger, F. (1985): Pilze und Wildfrüchte selbstgesammelt und zubereitet. Verlag für die Frau
Guthmann, J., Reichel, R. & Hahn, C. (2010): Taschenlexikon der Pilze Deutschlands
Haas, H. (1988): Wegweiser durch die Natur. Pilze Mitteleuropas.
Keizer, G. J. (2000): Enzyklopädie der Pilze. Komet.
Kühner, R. & Romagnesi, H. (1957): Flore Analytique des Champignons Supérieurs. Reprinted 1974, 1978.
Læssøe, T. (1999): Handbuch Pilze. Ravensburg
Laux, H. (2015): Der Große Kosmos-Pilzführer.  Frankh-Kosmos
Ludwig, E. (2000 - 2012): Pilzkompendium. Berlin
Michael, E., Hennig, B. & Kreisel, H. (1986): Handbuch für Pilzfreunde Bd.1-6
Moser, M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze. In Helmut Gams: Kleine Kryptogamenflora II/b2,
Gustav Fischer Verlag, 5. Auflage, Stuttgart-New York
Polese, J. M. (1995: Le Guide des Champignons de France. Paris
Romagnesi, H. (1962): Petit Atlas des Champignons
Ryman, S. & Holmåsen, I. (1992): Pilze. Thalacker

Bisherige Folgen:
Teil 1: Wachsblättler  - Tintling Nr. 67 (Ausgabe 6/2010): 73-83
Leserbrief dazu von Tjakko Stijve in Tintling Nr. 68 (Ausgabe 2/2011 Seite 4
Teil 2: Trichterlinge  - Tintling Nr. 68 (Ausgabe 1/2011) : 69-75
Briefe dazu von Erich Bleiker und Peter Wenter in Tintling Nr. 68 (Ausgabe 2/2011 Seite 7
Teil 3: Rötelritterlinge und Krempenritterlinge  - Tintling Nr. 72 (Ausgabe 5/2011) Seite 75 - 82
Teil 4: Amanita  - Tintling Nr. 86 (Ausgabe 1/2014) Seite 89 - 98
Leserbriefe dazu von Alois Ehret und Georg Schabel in Tintling Nr. 87 (Ausgabe 2/2014) Seite 92
Teil 5: Lepiotaceae  - Tintling Nr. 89 (Ausgabe 4/2014) Seite 71 - 78
Teil 6: Rosasporer  - Tintling Nr. 90 (Ausgabe 5/2014) Seite 87 - 98
Teil 7: Ritterlinge  - Tintling Nr. 95 (Ausgabe 4/2015) Seite 53 - 62
Leserbriefe dazu von Siegmar Berndt und Horst Krisch in Tintling Nr. 96 (Ausgabe 5/2015) Seite 5 - 6
Teil 8: Ritterlingsverwandte  - Tintling Nr. 97 (Ausgabe 6/2015) Seite 35 - 41
Teil 9: Holzblätterpilze (Physalacriaceae) - Tintling Nr. 98 (Ausgabe 1/2016) Seite 11 - 16
Siegmar Berndt: Ergänzungen zu meinem Leserbrief zur fraglichen Giftigkeit des Gemeinen Erdritterlings Tricholoma terreum in Heft 96 (5/2015): 5-6. Tintling Nr. 98 (Ausgabe 1/2016) Seite 32 - 33
Teil 10: Schönköpfe, Raslinge und Verwandte (Lyophyllaceae) - Tintling Nr. 101 (Ausgabe 4/2016) Seite 65 - 75
Leserbrief dazu von Siegmar Berndt in Tintling 5/2016) Seite 96 - 97
Teil 11: Schwindlinge und Rüblinge (Marasmiaceae)- Tintling Nr. 103 (Ausgabe 6/2016) Seite 41 - 47
Teil 12: Schwarzsporer Teil 1: Tintlinge, Mürblinge, Saumpilze, Schwefelköpfe, Kahlköpfe und Träuschlinge - Tintling Nr. 108 (Ausgabe 4/2017): 15 - 22
Leserbrief von Siegmar Berndt dazu Tintling 109 (Ausgabe 5/2017) Seite 75
Leserbrief von Marcel Weymann zum Brief von Prof. Dr. Berndt in Tintling  (Ausgabe 6/2017) Seite 42
Teil 13: Schwarzsporer Teil 2: Agaricus. - Tintling Nr. 110 (Ausgabe 6/2017) Seite 15 - 22
Teil 14: Übrige Agaricaceae - in Planung

Tintling